
Ergebnisse des Besuchs in Berlin: IT-Park stärkt Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen.
Eine Delegation des IT-Parks Usbekistan stattete Berlin einen offiziellen Besuch ab, der mit der Usbekistan Outsourcing Conference zusammenfiel. Diese Veranstaltung wurde vom IT Park Usbekistan in Zusammenarbeit mit der usbekischen Botschaft in Deutschland, dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und Berlin Economics organisiert. Der Besuch umfasste eine Reihe von Treffen mit verschiedenen deutschen Unternehmen, wie z.B. Gevekom GmbH, Endax GmbH und Pedersen & Partners. Hauptziel des Besuchs war es, Usbekistans Fähigkeiten in den Bereichen IT und Outsourcing zu präsentieren, direkte Beziehungen zu deutschen Partnern zu knüpfen und die Wettbewerbsvorteile des Landes als vertrauenswürdiger Standort für globale digitale Dienstleistungen hervorzuheben.
Usbekistan Outsourcing Konferenz
An der Konferenz nahmen über 100 Teilnehmer aus 70 verschiedenen Unternehmen teil. Dilshod Akhatov, der Botschafter Usbekistans in Deutschland, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Ausbaus der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und das wachsende Interesse deutscher Unternehmen an einer Zusammenarbeit mit Usbekistan.
Weitere Eröffnungsworte kamen von Adrian Wolkersdorf, Vertreter des Bundesministeriums für digitale Technologien und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, und Michael Harms, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft. Beide Redner betonten das aufkommende Potenzial Usbekistans als neues Zentrum für IT-Outsourcing in Zentralasien.
Fayzulla Ulmasov, Leiter der Abteilung für IT-Exportentwicklung im IT-Park Usbekistan, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Usbekistan - Strategischer Partner bei der Expansion globaler Dienstleistungen", in dem er das Null-Risiko-Programm des Landes, die verfügbaren Steueranreize, die Möglichkeiten für IT-Visa und den wachsenden Talentpool näher erläuterte.
Garry Poluschkin, Berater beim German Economic Team, bot eine eingehende Analyse der Entwicklungstrends im IT-Sektor Usbekistans. Viktoria Dubova, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Uzinfocom Europe, präsentierte "From Idea to Reality: The Power of Uzbek Tech Talent" und stellte die innovativen Fähigkeiten usbekischer IT-Fachleute vor.
Das offizielle Programm schloss mit einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Entering Uzbekistan: Eine skalierbare und strategische Entscheidung", moderiert von Michael Harms. Auf dem Podium saßen Robert Kirchner (Berlin Economics), Adrian Wolkersdorf (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit), Philipp Kleine Jäger (EPAM Systems), Bastian Kregel (Plug and Play) und Vsevolod Lee (IT Park Uzbekistan).
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen umsetzbare Strategien für deutsche Unternehmen, die in den usbekischen Markt eintreten wollen, die Vorteile des Outsourcings und die Bereitschaft des Landes im Bereich der Humanressourcen.
Die Konferenz in Berlin und die Gespräche während des Besuchs unterstrichen das große Interesse deutscher und europäischer Unternehmen an Kooperationen mit Usbekistan in Bereichen wie IT-Outsourcing, digitale Lösungen und Beratungsdienstleistungen.
Für den IT Park Usbekistan bedeutete diese Veranstaltung einen entscheidenden Fortschritt bei der Verbesserung der Zusammenarbeit mit Deutschland, der Erweiterung seines Partnernetzes innerhalb der Europäischen Union und der Positionierung Usbekistans als aufstrebendes Technologiezentrum in der Region.
Quelle: outsource.gov.uz